Produkt zum Begriff Nennspannung:
-
1St. Phoenix Contact UT 2,5-MT Messertrennklemme Nennspannung: 400 V Nennstrom: ...
Geprüft für Bahnanwendungen. Doppelter Brückenschacht ermöglicht individuelle Potenzialverteilung und Einspeisung.
Preis: 2.61 € | Versand*: 4.90 € -
1St. Phoenix Contact ST 2,5-MT Messertrennklemme Nennspannung: 400 V Nennstrom: ...
Trenn-/ Messtrennreihenklemme, Anschlussart: Zugfederanschluss, Querschnitt: 0,08 mm2 - 4 mm2, AWG: 28 - 12, Nennstrom: 20 A, Nennspannung: 400 V, Länge: 60,5 mm, Breite: 5,2 mm, Farbe: grau, Montage: NS 35/7,5, NS 35/15
Preis: 2.26 € | Versand*: 4.90 € -
1St. Phoenix Contact UTME 6 Messwandler-Trennklemme Nennspannung: 500 V Nennstro...
Einfache Bedienung. Übersichtlichkeit. Übersichtlichkeit durch aufgedruckte Schaltsymbole.
Preis: 6.78 € | Versand*: 4.90 € -
1St. Phoenix Contact PT 2,5-MT Messertrennklemme Nennspannung: 400 V Nennstrom: ...
Messer-Trennklemme, Anschlussart Push-in Anschluss, Querschnitt 0,14 mm2 - 4 mm2, AWG 26 - 12, Nennstrom 20 A, Nennspannung 400 V, Länge 62 mm, Breite 5,2 mm, Farbe grau, Montage NS 35/7,5, NS 35/15
Preis: 2.20 € | Versand*: 4.90 €
-
Was ist die Nennspannung?
Die Nennspannung ist die Spannung, bei der ein elektrisches Gerät oder eine elektrische Anlage normalerweise betrieben wird. Sie wird in Volt (V) angegeben und dient als Referenzwert für den sicheren und effizienten Betrieb des Geräts. Die tatsächliche Spannung kann jedoch leicht über oder unter der Nennspannung liegen, ohne dass dies zu Schäden führt.
-
Kann die Nennspannung überschritten werden?
Ja, die Nennspannung kann überschritten werden. Dies kann jedoch zu Schäden an elektrischen Geräten oder sogar zu einem Stromschlag führen. Es ist wichtig, die Nennspannung einzuhalten, um die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Installationen zu gewährleisten.
-
Was bedeutet Nennspannung bei Dioden?
Die Nennspannung bei Dioden ist die Spannung, bei der die Diode optimal arbeitet. Sie wird auch als Durchlassspannung bezeichnet und ist die minimale Spannung, die an die Diode angelegt werden muss, damit sie den Strom durchlässt. Die Nennspannung ist eine wichtige Kenngröße, um die Diode korrekt in einem Schaltkreis zu verwenden.
-
Was ist die Bedeutung der Nennspannung?
Die Nennspannung ist die Spannung, für die ein elektrisches Gerät oder eine elektrische Anlage ausgelegt ist. Sie gibt an, welche Spannung das Gerät oder die Anlage optimalerweise erhalten sollte, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Nennspannung ist ein wichtiger Parameter, um die Kompatibilität und Sicherheit von elektrischen Geräten zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Nennspannung:
-
DFRobot Mini Vibration Motor 10x2.7mm, 11000rpm, 3V Nennspannung, 50mA Nennstrom, 1.5-4.2V
DFRobot Mini Vibration Motor 10x2.7mm, 11000rpm, 3V Nennspannung, 50mA Nennstrom, 1.5-4.2V
Preis: 1.10 € | Versand*: 4.95 € -
Wago 788-148 Filtermodul, RC-Filterglied, Nennspannung AC 230 V 788148 - 25 Stück
Filtermodul, RC-Filterglied, Nennspannung AC 230 V
Preis: 106.66 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens 5SD74182 Steckteil T1/T2, N-PE, Nennspannung UN 240V A.C. UC 264V A.C., IIMP 50kA
Steckteil T1/T2, N-PE, Nennspannung UN 240V A.C. UC 264V A.C., IIMP 50kA, nur für 5SD7414-2 (3) Überspannungsschutzgeräte zum Schutz vor Überspannungen in elektrischen Anlagen. Die Überspannungsschutzgeräte von Siemens, als wichtiger Bestandteil der SENTRON Schutzkomponenten für die Elektroinstallation, bieten effektiven Schutz bei Blitz und Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse oder Schaltvorgängen. Komfortable Montage- und Anschlusstechnik sowie ein durchgängiges Design sind die Kennzeichen der Gerätefamilie. Ob für Infrastruktur oder für industrielle Anforderungen, Siemens bietet Überspannungsschutzgeräte für alle Anwendungen und jedes Einsatzgebiet. Die Siemens Überspannungsschutzgeräte zeichnen sich vor allem aus durch: 1. Effektiver Investitions- und Anlagenschutz vor Blitz und Überspannungen. 2. Für jeden Anwendungsfall der richtige Blitz-/ und Überspannungsschutz (Typ1 bis 3). 3. Fernmeldekontakt zum externen Upload der Zustandsanzeige. 4. Zuverlässige Sicherheit bei der Installation dank standardmäßig enthaltenem Umgreif- und Berührungsschutz. 5. Werkzeugloses Lösen von der Hutschiene. 6. Klar ersichtliche Fehleranzeige. 7. Datamatrix-Code vorne am Gerät bietet schnell und einfach alle Infos rund um den Blitz- und Überspannungsschutz. 8. Optimale Technik für Ihre Sicherheit - nur von Siemens.
Preis: 109.41 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 792-804 Überspannungsschutzmodul für Signaltechnik, Nennspannung DC 48 V, für 2 Signalpfade mit gemeinsamer Ableitung 792804
Überspannungsschutzmodul für Signaltechnik, Nennspannung DC 48 V, für 2 Signalpfade mit gemeinsamer Ableitung, für symmetrische Schnittstellen, 2-stufig, Baubreite 6 mm, 2,50 mm2 Kurzbeschreibung: Überspannungsschutzgeräte, für Anlagen und Geräte der Informationstechnik, im Spannungsbereich bis 60 V (abgesehen von Sonderlösungen, z. B. Telefonanlagen mit Rufspannung). Ein Überspannungsschutz ist auch in der Reihenklemme für Tragschiene 35 möglich. Nur 6 mm schmale, mehrstufige Ableiter in Reihenklemmenform der Serie 792-80x sorgen für einen platzsparenden, kostengünstigen Schutz von Steuerungs- und Bustechnik, z. B. LON®-Netzwerk, PROFIBUS-Netzwerk, Binärsignale etc. Merkmale: Schutz Ihrer Anlage gegen Überspannung Platzsparend dank schmaler Bauform Kostenersparnis durch Verhinderung von Stillstandzeiten Hohe Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit
Preis: 87.19 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie betreibt man einen Folienkondensator unter Nennspannung?
Um einen Folienkondensator unter Nennspannung zu betreiben, muss die angelegte Spannung unterhalb der Nennspannung des Kondensators liegen. Es ist wichtig, die maximale Spannung des Kondensators nicht zu überschreiten, da dies zu einem Durchschlag führen kann. Zudem sollte der Kondensator vor dem Betrieb auf eventuelle Beschädigungen oder Leckströme überprüft werden.
-
Wie verhält sich ein Kondensator unter Nennspannung?
Ein Kondensator unter Nennspannung verhält sich wie ein offener Schaltkreis. Das bedeutet, dass kein Strom durch den Kondensator fließt und er keine Ladung speichert. Der Kondensator verhält sich wie eine Unterbrechung im Stromkreis.
-
Wie berechnet man die Leistung anhand der Nennspannung?
Um die Leistung zu berechnen, benötigt man zusätzlich zur Nennspannung auch den Strom. Die Leistung kann dann mit der Formel P = U * I berechnet werden, wobei P die Leistung, U die Nennspannung und I der Strom ist.
-
Warum sollte man sich über die Nennspannung informieren?
Es ist wichtig, sich über die Nennspannung zu informieren, da dies die maximale Spannung ist, die ein Gerät oder eine elektrische Anlage sicher verarbeiten kann. Wenn die Nennspannung überschritten wird, kann dies zu Schäden am Gerät führen oder sogar zu einem Sicherheitsrisiko führen. Daher ist es wichtig, die Nennspannung zu kennen und sicherzustellen, dass alle elektrischen Geräte und Anlagen entsprechend betrieben werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.